
Große Trinkwasseranalyse für Brunnen
Brunnenwasser trinken, Gemüse gießen oder den Teich befüllen – jetzt Gesundheitsgefahren ausschließen und Wasserprobe analysieren lassen!
Brunnenwassertest für:

Sie erhalten nach ca. 3-4 Wochen Ihr ausführliches Gutachten von uns. Bei Fragen zu den Ergebnissen berät Sie unser Expertenteam selbstverständlich kostenlos per Telefon. Nutzen Sie unseren professionellen Beratungsservice – denn es ist uns wichtig, dass Sie wissen wofür Sie Ihr Brunnenwasser verwenden können.
Folgende Parameter werden untersucht:
Gesamtpreis der Probe: 99 € inkl. MwSt. (89 € für Mitglieder)

Zusenden per Post
Sie können uns Ihre Wasserprobe aus dem Gartenbrunnen auch gerne per Post zusenden. Unser Auftragsformular sowie wichtige Informationen zum Abfüllen und Versenden der Wasserprobe finden Sie hier:

Abgabe am Labormobil
Wir führen jedes Jahr Infostände mit dem Labormobil in ganz Deutschland durch. Hier nehmen wir auch Ihre Brunnenwasserprobe entgegen. Füllen Sie Ihr Auftragsformular bequem bereits zu Hause aus.

Abgabe Geschäftsstelle
Persönlich können wir Ihre Wasserprobe leider nicht entgegennehmen. Stellen Sie Ihre Probenflasche in die Depotkiste vor der Geschäftsstelle in Geldern. Diese wird mehrmals täglich geleert. Unser Auftragsformular finden Sie hier:

Analyse mit Mehrwert! Mit einer Wasseranalyse Grundwasser in Ihrer Region schützen!
Ihre Brunnenwasserprobe ist auch für den Umweltschutz wichtig! Die Messwerte aus dieser Untersuchung lassen wir anonymisiert in unsere Auswertung der Grundwasserbelastungen einfließen. Je mehr Brunnenwasserproben wir aus Ihrer Region zur Analyse erhalten, umso aussagekräftiger ist auch unsere Bewertung zur Grundwasserbelastung in Ihrer Region.
Festgestellte Belastung: Was nun?
Mit einer Trinkwasseruntersuchung bekommen Sie Informationen über coliforme Keime/ E. coli, pH-Wert, Leitfähigkeit, Nitrat- und Eisenkonzentration und den halogenierten Kohlenwasserstoffen. Unsere Bewertung des Brunnenwassers bezieht sich dabei nicht nur ob das Wasser zum Trinken geeignet ist, sondern auch ob es zur Einschränkung beim Befüllen des Planschbeckens, Gießen, Tiere tränken kommen kann. Außerdem informieren wir Sie im Gegensatz zu der kleinen Trinkwasseruntersuchung auch über die Phosphat- , Nitrit- und Phosphatkonzentration und ob diese für die Befüllung eines Teichs ein Problem darstellen.
- Wir lassen Sie mit den Messwerten nicht alleine
- Wir zeigen mögliche Ursachen der Belastungen auf
- Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie Belastungen verringern können
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Auch über unseren regionalen Newletter erhalten Sie rechtzeitig die Termine, wann das Labormobil wieder in Ihrer Nähe ist. Melden Sie sich jetzt an.
Unsere Brunnenwasseranalysen im Vergleich
Sie möchten Ihr Brunnenwasser bei uns testen lassen, wissen aber nicht welche Untersuchung sinnvoll für Sie ist?
Unsere Tabelle hilft Ihnen die richtige Brunnenwasser-Analyse zu finden. Klicken Sie einfach auf das Bild und gelangen Sie direkt zur passenden Analyse-Seite:





