Zum Inhalt springen
    Unser ehemalige Bundesfreiwillige Milan Toups im Labor

Bundesfreiwilligendienst in Geldern

Du bist dir unsicher, welchen Berufsweg du einschlagen sollst? Oder du hast die Schule erfolgreich abgeschlossen, aber noch Zeit bis deine Ausbildung oder dein Studium anfängt? Eine Möglichkeit sich ehrenamtlich zu engagieren und neue Orientierung zu finden ist der Bundesfreiwilligendienst. Der sogenannte „BFD“ ist allen Menschen ab 18 Jahren zugänglich.


Bufdi beim VSR-Gewässerschutz in Geldern

Matthias Ahlbrecht und Milan Toups beraten einen Brunnenbesitzer mit Nitratkarte Thüringen vor einem Labormobil des VSR-Gewässerschutz e.V. Fotograf Ruben Wiltsch

Wir kommen mit den Informationsständen in die Städte und reden mit den Bürgern vor Ort. Da der VSR-Gewässerschutz gleichzeitig Untersuchungen für Brunnenwasser anbietet, wird unser Infostand regelmäßig sehr gut besucht. So können wir viele Menschen erreichen und über Belastungen und ihre Ursachen aufklären. Die Messwerte vom eigenen Brunnen verdeutlichen dem Einzelnen wie notwendig der Schutz des Grund- und Oberflächenwassers ist. Aber auch Themen wie
z. B. „Wasser sparen oder das Versickern von Regenwasser“ und „Effizientes Gießen“ sind am Informationsstand wichtig um aufzuzeigen, wie das Absenken des Grundwasserspiegels auch in heißen Sommern verhindert werden kann.

Als Bundesfreiwilliger beim VSR-Gewässerschutz wirst du unser Team vielseitig unterstützen. Teamarbeit ist uns wichtig und du hast immer einen Ansprechpartner! Bei uns gehörst du als Freiwilliger genauso zum Team wie alle weiteren Mitglieder des Vereins.


Deine Aufgaben beim VSR-Gewässerschutz

  • Vorbereitung der Informationsstände
  • Mithilfe bei Informationsständen
  • Annahme von Wasserproben
  • Analyse von Brunnenwasserproben
  • Erstellung von Newsletter
  • Termine und Infos auf Homepageseiten aktualisieren
  • Und viele Weitere

Du bringst mit

  • Motivation & Leistungsbereitschaft
  • selbstständiges Arbeiten
  • Sorgfalt & Genauigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Deutschkenntnisse (min. B2-Level)

Deine Vorteile als Bundesfreiwilliger beim VSR-Gewässerschutz

  • Unterkunft ist vorhanden
  • Monatliches Taschengeld in Höhe von 438 Euro
  • Betreuung durch mindestens eine Fachkraft
  • Vollständige Sozialversicherung (Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung)
  • Kostenlose Bildungsseminare
  • Qualifiziertes Zeugnis nach Abschluss deines Bundesfreiwilligendienstes
  • Die Anerkennung der BFD-Zeit als Wartesemester
  • Einen leichteren Einstieg ins Studium, weil du bereits an einen Vollzeit-Arbeitsalltag gewöhnt bist.
  • Du sammelst für Beruf und Leben wertvolle Erfahrungen, die sich später auszahlen werden.
  • Ein dickes Plus im Lebenslauf
  • Anerkennung der BFD-Zeit als Vorpraktikum für das Studium (Entscheidung liegt bei der Hochschule)

Allgemeines

  • Dauer: nach Absprache
  • Start: ab April 2026
  • Wochenstunden: 35 (auch Teilzeit möglich)
  • Einsatzstelle: VSR-Gewässerschutz, Egmondstr. 5, 47608 Geldern

Die Einsatzdauer beträgt 6 Monate. Komm in unser Team und sammle wertvolle Erfahrungen.

Milan Toups an einem Feld bei einer Flussuntersuchung

Welche Kenntnisse und Fähigkeiten kannst du bei uns erwerben?

  • Du sammelst erste Erfahrung bei der Arbeit im Labor.
  • Du lernst, wie man erfolgreiche Informationsstände vorbereitet und durchführt!
  • In den Beratungsgesprächen vor Ort lernst du die Kommunikation mit Bürgern und Bürgerinnen!
  • Du hast die Chance, dich intensiv mit Gewässerbelastungen zu beschäftigen und lernst viel über die komplexen Zusammenhänge dieser Umweltproblematik!
  • Du bekommst einen Einblick in die Arbeit einer Umweltschutzorganisation!
  • Nicht zuletzt kannst du dich tatkräftig für den Umweltschutz einsetzen und so einen wertvollen Beitrag leisten!

Bewerbung

Die Bewerbung kann sowohl per E-Mail an bfd@vsr-gewaesserschutz.de als auch direkt hier über das Bewerbungsformular abgeschickt werden.

Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
Wenn Sie möchten, können Sie uns hier Ihren Lebenslauf einfach als PDF zukommen lassen. Motivationsschreiben wird nicht benötigt.
Hier können Sie Ihre Nachricht an uns schreiben.
=