VSR-Gewässerschutz – im Einsatz für sauberes Wasser
Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Umweltschutzorganisation. Seit über 40 Jahren decken wir Grundwasserbelastungen durch unsere Wasseranalysen auf. Mit den Messergebnissen setzen wir uns für eine Verbesserung der Wasserqualität ein.
VSR-Gewässerschutz Regional
Der VSR-Gewässerschutz analysiert nicht nur, sondern stellt die Auswertungen und Recherchen für die Landkreise in Ihrem Bundesland dar. Sie bekommen Informationen zu Brunnenwasser, Nitratbelastung, Grundwasserspiegel und in manchen Bundesländern auch schon bezüglich des Leitungswassers.
Brunnenwasser
Wir stellen bei den bisherigen Untersuchungen des Brunnenwassers häufig Belastungen fest. Teilweise werden die Grenzwerte deutlich überschritten.
Leitungswasser
Aus welchem Wasserwerk wird das Wasser geliefert und wie sieht die Wasserqualität aus? Wir recherchieren.
Nitratbelastung
Wir gehen den Ursachen von hohen Nitratbelastungen nach. Hierzu werten wir auch Daten zur Flächenverteilung von Landwirtschaft, Wäldern und Siedlungsbereichen aus.
Grundwasserspiegel
Eine weitere Herausforderung ist es, eine Wasserknappheit in der Zukunft zu verhindern. Wir recherchieren über die aktuelle Entwicklung.
Fluss- und Bachuntersuchungen in NRW und Hessen
Von Oktober bis nächsten März führen wir in bestimmten Kreisen Untersuchungen von Flüssen und Bächen durch. Matthias Ahlbrecht und der Ehrenamtler Arno Mittelmeyer sind unterwegs um die Gewässer in NRW und Hessen zu beproben und festzustellen, inwieweit nitratbelastetes Grundwasser den Flüssen und Bächen zusickert. Die Ergebnisse finden Sie dann sobald wir mit der Auswertung fertig sind auf den jeweiligen regionalen Nitratseiten der Kreise. Dort wo wir hohe Nitratbelastungen in den Gewässern finden, muss dringend die Belastung für eine größere Artenvielfalt verringert werden.
Brunnenwasseranalyse
Helfen Sie uns Belastungen in Ihrem Kreis zu erkennen. Brunnenwasser ist sinnvoll um kostbares Leitungswasser zu sparen. Schließen Sie Gesundheitsrisiken aus und lassen Sie Ihr Wasser bei uns testen – wir decken Belastungen zuverlässig auf und beraten individuell, was das Ergebnis für Sie bedeutet. Unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit mit Ihrer Wasserprobe!
Grundwasserschutz
Die Belastungen aus Landwirtschaft und Industrie ins Grundwasser müssen dringend verringert werden. Außerdem ist es notwendig die Grundwasserneubildung zu erhöhen. So wird kostbares Trinkwasser für zukünftige Generationen geschützt und die Artenvielfalt im und am Wasser gefördert.
Belastungen im Grundwasser aufdecken
Nitrat im Brunnenwasser
Mit den Messkampagnen in ganz Deutschland treibt der VSR-Gewässerschutz umweltpolitische Maßnahmen voran. Die Ergebnisse der Brunnenwasseruntersuchungen werden ausgewertet und dann der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
PFAS im Brunnenwasser
Messungen von PFAS soll Belastungen an Standorten, wo in der Vergangenheit PFAS durch Feuerlöschschäume, Aufbringung durch Klärschlamm oder Kompost, sowie Unfälle ins Grundwasser gelangt sind aufzudecken.
Bakterien im Brunnenwasser
Die Überprüfung von E.coli im Brunnenwasser soll helfen Einträge ins Grundwasser über defekte Abwasserrohre und andere Ursachen aufzudecken. Bakterien schränken die Nutzung des Grundwasser erheblich ein.
Nachhaltiger Umgang mit Wasser im Garten
Rasensprenger
In Zeiten des Klimawandels wird es immer wichtiger nachhaltiger mit der kostbaren Ressource Wasser umzugehen. So sollte jeder Gartenbesitzer bei der Gartengestaltung und dem Gießen der Pflanzen Wasser sparen.
Regenwasserversickerung
Niederschlag, der in regenreichen Monaten versickert, füllt die Grundwasserspeicher wieder auf. Durch Entsiegelung im Garten und der Versickerung von Regenwasser vom Hausdach kann jeder Gartenbesitzer dazu beitragen.
Der eigene Brunnen
Leitungswasser sparen und Brunnenwasser verwenden. Zum Gießen und Planschen braucht man keine Trinkwasserqualität. So können die sauberen Trinkwasservorräte für zukünftige Generationen gesichert werden.
Forderungen an die Politik
Die Nationale Wasserstrategie zeigt, dass endlich gehandelt werden muss, wenn es auch in 30 Jahren überall und jederzeit hochwertiges und bezahlbares Trinkwasser geben soll.
Ökologischer Landbau
Der Ökologischer Landbau braucht noch mehr Förderung. Die Belastung durch die die intensive Landwirtschaft muss verringert werden. Zu viel Nitrat und Pestizide geraten über den Boden in das Grundwasser.
Wald schützt Grundwasser
Ein Waldumbau zu mehr Mischwald muss stark gefördert werden. Mischwald kann im Gegensatz zum Nadelwald wesentlich mehr Wasser speichern und ans Grundwasser abgeben. Eine große Bedeutung für unsere Grundwasservorräte.
Schwammstadt
Die Städte müssen an Starkregenereignisse, Dürre und Hitze angepasst werden. Die Stadt soll Wasser wie ein Schwamm speichern. Bei Regenfällen kann das Wasser ins Grundwasser versickern und den Grundwasserspiegel auffüllen.
Lebensraum Wasser
Wasser ist für für viele Tiere ein wichtiger Lebensraum. Die Nährstoffbelastungen müssen dringend reduziert werden. Unsere Landwirtschaft muss nachhaltiger und gewässerschonender werden. Es ist die Politik gefordert zu handeln. Im Garten kann jeder selbst anfangen Tieren einen Lebensraum zu geben.
Gartenteich
Ein naturnaher Teich belebt den Garten und bereichert die Artenvielfalt. Biotope bieten ohne viel Aufwand wertvolle Lebens- und Rückzugsorte für unzählige Tier- und Pflanzenarten.
Artenvielfalt in Flüssen
Die Nitratbelastung in unseren Flüssen muss dringend gesenkt werden. Die Artenvielfalt ist durch die Eutrophierung bedroht. Viele Tiere und Pflanzen können dort nicht mehr überleben.
Moorschutz
Artenvielfalt durch Moorrenaturierung. Als eine Art ökologisches Übergangssystem zwischen Wasser und Land, sind Moore geprägt von einzigartigen Lebensbedingungen und Artengemeinschaften.
Mitmachen
Wasser ist Leben. Gerade in Zeiten des Klimawandels wird Gewässerschutz immer wichtiger. Nur mit Ihrer Hilfe können wir unabhängig von Politik, Parteien und Industrie arbeiten.
Werden Sie Mitglied
Engagieren Sie sich und stärken Sie unsere unabhängige und Arbeit.
Spenden
Spenden Sie jetzt und engagieren Sie sich für den Gewässerschutz.
Ehrenamtlich aktiv werden
Unterstützen Sie unser Team an den Infoständen des Labormobils.
Über die gemeinnützige Organisation
Grundwasserschutz bedarf in jeder Region ein anderes Vorgehen. Es liegen große Unterschiede bezüglich der Belastungen und Grundwasserneubildung vor. Durch unsere eigenen Messwerte und Recherchen machen wir auf Probleme aufmerksam und fordern ein Umdenken.
Unsere Labormobile
Die Labormobile bringen uns direkt zu den Bürgern, die sich bei uns über den Zustand der Grundwassers informieren und ihre Wasserprobe analysieren lassen möchten.
Tätigkeitsbericht
Im Bericht über unsere Arbeit von 2020 bis 2021 finden Sie Näheres zu unserem Verein und unseren Tätigkeiten. Alle drei Jahre wird es einen neuen Bericht geben.
Die Geschichte des VSR
Über 40 Jahre Messfahrten, um Wasserverschmutzungen aufzudecken. Lesen Sie hier, wie alles begann und die Entwicklung des Vereins bis heute.