Zum Inhalt springen
Brunnenwasseranalyse beim VSR-Gewässerschutz – Eine Brunnenwasserprobe wird abgefüllt

Brunnenwasser-Analyse

Mit einer Brunnenwasseranalyse beim VSR-Gewässerschutz erfahren Sie in einem ausführlichen Gutachten, ob das eigene Brunnenwasser ohne Gesundheitsgefahren für das Befüllen des Pools, zum Gießen, als Tränkwasser für Tiere oder sogar zum Trinken geeignet ist. Der VSR-Gewässerschutz e.V. führt seit über 40 Jahren Wasseranalysen durch. Mit den Messergebnissen setzt sich die gemeinnützige Umweltschutzorganisation für eine Verbesserung der Wasserqualität ein. Unterstützen Sie uns, indem Sie uns Ihr Brunnenwasser am Labormobil abgeben oder mit der Post zusenden.


Brunnenwasser testen

Brunnenwasser ist sinnvoll um kostbares Leitungswasser zu sparen. Außerdem stellt es im Krisenfall eine unabhängige Wasserquelle für ihre persönliche Versorgung dar. Unser ausführliches Gutachten gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten der Nutzung Ihres Brunnenwassers.

Ein Wasserschlauch befüllt einen Pool als Symbol für eine Brauchwasseranalyse.

Brauchwasseranalyse

  • Pool befüllen
  • Gemüse, Zierpflanzen, Rasen gießen
  • duschen und waschen
  • Tiere tränken

39 €
(29 € für Mitglieder)

Eine Gießkanne bewässert eine Tomatenpflanze als Symbol für eine Große Brauchwasseranalyse.

Große Brauchwasseranalyse

  • Teich befüllen
  • Pool befüllen
  • Gemüse, Zierpflanzen, Rasen gießen
  • duschen und waschen
  • Tiere tränken

59 €
(49 € für Mitglieder)

Ein Mädchen trinkt aus einem Glas. Als Symbol für eine Trinkwasseranalyse.

Trinkwasseranalyse

  • kochen und trinken
  • Pool befüllen
  • Gemüse, Zierpflanzen, Rasen gießen
  • duschen und waschen
  • Tiere tränken

79 €
(69 € für Mitglieder)

Ein Junge trinkt aus einem Glas. Als Symbol für eine Große Trinkwasseranalyse.

Große Trinkwasseranalyse

  • kochen und trinken
  • Teich befüllen
  • Pool befüllen
  • Gemüse, Zierpflanzen, Rasen gießen
  • duschen und waschen
  • Tiere tränken

99 €
(89 € für Mitglieder)

Eine Gießkanne bewässert Pflanzen, als Symbol für eine Gießwasseranalyse.

Gießwasseranalyse

  • Zierpflanzen gießen
  • Rasen gießen
  • Bäume gießen

19 €
(15 € für Mitglieder)

Ein Brunnen, der Wasser aus einer Leitung fließen lässt. Als Symbol für die Große Trinkwasseranalyse mit Schwermetallanalyse

Große Trinkwasseranalyse
+ Schwermetallanalyse

Sie wissen nicht aus was für einem Material die Leitungen sind? Das Brunnenwasser kann gerade bei niedrigeren pH-Werten Schwermetalle wie Kupfer, Cadmium, Blei oder Nickel aus den Leitungen ins Wasser lösen. Das stellt eine gesundheitliche Gefahr dar.

138 €
(128 € für Mitglieder)


Auftragsformular Brunnenwasseranalyse

Wenn Sie uns Ihre Brunnenwasserprobe per Post zukommen lassen möchten, dann sind Sie hier genau richtig. Füllen Sie einfach das Formular aus. Weitere Informationen finden Sie unter Zusenden von Proben.
Wenn Sie uns Ihre Brunnenwasserprobe in Geldern an der Geschäftsstelle abgeben möchten, dann füllen Sie bitte ebenfalls das Formular aus. Weitere Informationen finden Sie unter Abgabe an der Geschäftsstelle.
Falls Sie Ihr Brunnenwasser am Labormobil abgeben möchten, füllen Sie bitte nicht dieses Formular aus, sondern benutzen Sie das angepasste Formular auf Abgabe am Labormobil.

Bitte geben Sie hier an, welche Art von Wasser Sie analysieren lassen möchten.

Brunnenwasseranalyse am Labormobil

Von April bis Ende September ist der VSR-Gewässerschutz e.V. mit den Labormobilen in ganz Deutschland unterwegs. An den Informationsständen können Sie ihr Wasser abgeben. Eine Grunduntersuchung auf den Nitrat-, Säure- und Salzgehalt wird bereits für zwölf Euro durchgeführt. Diese Untersuchung findet vor Ort statt, so dass Sie Ihr Ergebnisse schon gegen Ende der Aktion abholen können. Für die anderen Untersuchungen werden die Wasserproben ins Labor transportiert. Das Ergebnis dieser Analysen wird mit einer ausführlichen Gutachten Ihnen per Post zugesandt. Hier finden Sie das Auftragsblatt und die Anleitung zum richtigen Abfüllen der Wasserprobe

Brunnenwasseruntersuchung am Labormobil

Häufig gestellte Fragen zum Thema Brunnenwasseranalyse

Die Kosten einer Brunnenwasseranalyse sind davon abhängig, wofür Sie das Wasser nutzen wollen. Bei einer Trinkwasseruntersuchung müssen mehr Parameter untersucht werden als bei einer Gießwasseruntersuchung.

Wenn in der Nähe Ihres Brunnens eine Altlast festgestellt wurde, sollten Sie keine Untersuchung in Auftrag geben, bevor Sie nicht wissen, welche Stoffe ins Grundwasser gelangt sein können. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde oder Stadt, welche Belastungen festgestellt wurden und ob Ihr eigener Brunnen betroffen sein kann. Nur so kann der optimale Untersuchungsumfang festgestellt werden. Der VSR-Gewässerschutz untersucht derzeit nur die Parameter, die in den Analysepaketen genannt werden.

Ohne Analyse ist es sehr schwer die Belastung des Brunnennwassers festzustellen. In den meisten Fällen kann man Belastungen nicht riechen oder schmecken. Nur eine Analyse bringt die Information ob das eigene Brunnenwasser ohne Gesundheitsgefahren für das Befüllen des Planschbeckens, zum Gießen, als Tränkwasser für Tiere oder sogar zum Trinken geeignet ist.

Wenn Sie das Brunnenwasser täglich trinken raten wir Ihnen das Wasser jährlich untersuchen zu lassen. Ansonsten reicht eine Wasseranalyse alle 3 Jahre aus.

Sie können Ihre Brunnenwasserprobe am Labormobil in Ihrer Region abgeben. Die Termine erfahren Sie auf unseren regionalen Kreisseiten oder über unseren regionalen Newsletter.
Sie können uns aber auch eine Wasserprobe mit der Post zusenden. Beachten Sie bitte, dass Sie diese Analyse über das Onlineformular beauftragen. Den Ausdruck unserer E-Mail zur Auftragsbestätigung legen Sie dann der Wasserflasche bei. Wenn Sie in der Nähe von Geldern wohnen, haben Sie außerdem die Möglichkeit die Wasserprobe zusammen mit einem Ausdruck der E-Mail in die Kiste vor der Geschäftsstelle zu stellen.

Ihre Brunnenwasserprobe ist auch für den Umweltschutz wichtig! Die Messwerte aus dieser Untersuchung lassen wir anonymisiert in unsere Auswertung der Grundwasserbelastungen einfließen. Je mehr Brunnenwasserproben wir aus Ihrer Region zur Analyse erhalten, umso aussagekräftiger ist auch unsere Bewertung zur Grundwasserbelastung in Ihrer Region und umso effektiver können wir uns für den Grundwasserschutz einsetzen.

Je nachdem aus welcher Tiefe ein Brunnen Wasser fördert oder in welchem Grundwasserstrom er liegt, können auch nebeneinander liegende Brunnen unterschiedliche Belastungen aufweisen. Daher können Sie von anderen Messwerten nicht auf Belastungen in Ihrem eigenen Brunnen schließen.

Wenn Sie Ihr Brunnenwasser im Notfall als Trinkwasser nutzen möchten, raten wir Ihnen zu einer Trinkwasseruntersuchung. Nur so können Sie sicherstellen, dass das Wasser im Notfall auch tatsächlich als Trinkwasser verwendet werden kann.

Telefonberatung beim VSR-Gewässerschutz e. V.

Sie haben Fragen zu Ihrem Gutachten? Gerne beraten wir Sie telefonisch jeden Freitag von 10 – 13 Uhr unter der auf dem Gutachten angegebenen Telefonnummer.  Auch per E-Mail an brunnen@vsr-gewaesserschutz.de können Sie uns Ihre Fragen stellen.


Artikel über unsere Brunnenwasseranalysen


Weitere Analysen vom VSR-Gewässerschutz

Neben unseren Brunnenwasseranalysen bietet der VSR-Gewässerschutz auch noch Leitungswasseranalysen und Teichwasseranalysen an. Hier finden Sie die anderen Analysen auf der jeweiligen Seite.