Zum Inhalt springen

Häufig gestellte Fragen und Kontakt

Wir erhalten häufig Fragen, die von mehreren Personen gestellt werden. Daher bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, dass Sie die Antwort auf Ihre Frage hier finden können, ohne unsere Antwort abzuwarten. Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, dann kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.


Fragen & Antworten zu unseren Brunnenwasseranalysen

Der VSR-Gewässerschutz bietet bereits seit über 40 Jahren Brunnenwasseranalysen an. Bei uns sind Sie bestens beraten, wenn es um die Belastung Ihres Brunnenwassers geht.
Ihre Brunnenwasserprobe ist auch für den Umweltschutz wichtig! Die Messwerte aus dieser Untersuchung lassen wir anonymisiert in unsere Auswertung der Grundwasserbelastungen einfließen. Je mehr Brunnenwasserproben wir aus Ihrer Region zur Analyse erhalten, umso aussagekräftiger ist auch unsere Bewertung zur Grundwasserbelastung in Ihrer Region.

Sie möchten Ihr Brunnenwasser bei uns testen lassen, wissen aber nicht welche Untersuchung sinnvoll für Sie ist? Unsere Brunnenwasseranalysen im Vergleich – die Tabelle hilft Ihnen die richtige Brunnenwasser-Analyse zu finden:

Gießwasseranalyse-Paket des VSR-Gewässerschutzes
Brauchwasseranalyse-Paket des VSR-Gewässerschutzes
Großes Brauchwasseranalyse-Paket des VSR-Gewässerschutzes
Trinkwasseranalyse-Paket des VSR-Gewässerschutzes
Großes Trinkwasseranalyse-Paket des VSR-Gewässerschutzes
Erklärung der Symbole

Besonders geeignet zur Probenahme und Transport sind neu geöffnete 0,5 l Mineralwasserflaschen aus Kunststoff. Wir raten Ihnen, das Brunnenwasser vor dem Abfüllen so lange laufen zu lassen, bis von der Pumpe frisches Grundwasser gefördert wird. Mineralwasser aus der Flasche ausgießen, mehrmals mit dem Brunnenwasser spülen und dann damit auffüllen. Deckel von innen nicht berühren. Gefäße sollten bis 1 cm unter den Rand befüllt sein. Am besten befüllen Sie die Probe erst am Tag der Abgabe bzw. des Versands.

Von Februar bis November können Sie uns gerne Ihre Brunnenwasserprobe zusenden. Im Dezember und im Januar bleibt unserer Labor geschlossen.

Vom Februar bis November können Sie uns auch in der Geschäftsstelle eine Wasserprobe abgeben. Vor der Türe der Geschäftsstelle steht eine Depot-Kiste, in die Sie Ihre Wasserprobe von montags bis freitags legen können.

Wenn Sie wissen möchten, ob und wann das Labormobil auch in Ihre Region kommt, sollten Sie sich zu unserem regionalen Newsletter anmelden. Hier erfahren Sie als erstes, wenn wir planen mit dem Labormobil in Ihre Region zu kommen.

Viele Infos zu Belastungen im Brunnenwasser und wie es trotzdem genutzt werden kann haben wir auf unserer Homepage ausführlich dargestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie gerne freitags von 10 bis 13 Uhr das Beratungstelefon anrufen oder uns eine E-Mail schreiben.


Service für Mitglieder und Spender*innen

Wenn Sie Mitglied werden möchten, aber es nicht schon direkt am Labormobil geworden sind, können Sie gerne unser Mitgliederformular benutzen.

Ja – Sie können gerne direkt vor Ort am Labormobil Ihren Mitgliedsantrag ausfüllen. Sie bezahlen dann den reduzierten Mitgliederpreis für Ihre Brunnenwasserprobe. Wenn Sie uns eine Wasserprobe per Post zusenden möchten, ist dies ebenfalls möglich.

Wir freuen uns über Ihre Hilfe – Sie unterstützen damit unsere nachhaltige und unabhängige Arbeit!


Kontaktformular

=

Kontakt VSR-Gewässerschutz

VSR-Gewässerschutz e.V.
Egmondstr. 5
47608 Geldern

Tel. 02831 9763343

E-Mail: info@vsr-gewaesserschutz.de