
Der VSR-Gewässerschutz stellt sich vor: Alle Informationen
Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Umweltschutzorganisation. Seit über 40 Jahren engagieren wir uns für das Leben am und im Wasser. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für den Schutz unserer Gewässer ein. Dies umfasst natürlich auch das Grundwasser. So können Trinkwasservorräte vor Belastungen geschützt sowie Artenvielfalt und Lebensräume erhalten werden.
Was bedeuten die Buchstaben „VSR“ im Namen?
Bereits 1980 entstand der VSR-Gewässerschutz als Zusammenschluss verschiedener Bürgerinitiativen im Rheineinzugsgebiet. Sein damaliger Name „Verein zum Schutze des Rheins und seiner Nebenflüsse“ beschrieb sein Programm. Mit der Zeit änderte sich der Arbeitsbereich. Heute engagieren wir uns für den Schutz der Gewässer im gesamten deutschen Nord- und Ostseeeinzugsgebiet. Deshalb wurde der Name in VSR-Gewässerschutz umgewandelt. VSR soll unseren Ursprung und Gewässerschutz unser Programm dokumentieren.
Mit Wasseranalysen Grundwasserbelastungen aufdecken
Unsere Stärke sind unsere Wasseranalysen, auf deren Grundlage wir den Zustand des Grundwassers bewerten können. Durch Grundwasseruntersuchungen erkennen wir Belastungen möglichst frühzeitig und umfassend. Gefährdung von Menschen durch die Nutzung von Grundwasser kann so verhindert werden. Wir zeigen, dass die bisherigen politischen Maßnahmen nicht ausreichen, um die Trinkwasserressourcen für weitere Generationen zu sichern.
Eine große Belastung des Grundwassers stellt die intensive Landwirtschaft dar. Nitrat und Pestizide belasten das Grundwasser. Durch die Untersuchung von Wasser aus privat genutzten Brunnen bekommt der VSR-Gewässerschutz viele Messwerte über das oberflächennahe Grundwasser. Diese Ergebnisse werden von uns dann regional ausgewertet. Durch das Hinzuziehen von landwirtschaftliche Daten aus den Landkreisen können Ursachen für die hohe Nitratbelastungen aufgedeckt werden. Der VSR-Gewässerschutz kann so die Belastung durch die intensive Landwirtschaft pro Landkreis oder Stadt auswerten. Auch die Auswirkungen der Massentierhaltungen können so nachvollzogen werden.
Mit Wasseranalysen Belastungen in Bächen und Flüssen aufdecken
Belastes Grundwasser sickert den Bächen zu. Unter dem Motto „Meeresschutz beginnt in unseren Bächen“ führt der VSR-Gewässerschutz Messfahrten in verschiedenen Regionen durch. Es werden Bäche beprobt und analysiert. Zur Abschätzung des Einflusses verschiedener Belastungsursachen werden die Gewässer beispielsweise vor und nach der Einleitung einer Kläranlage beprobt. Auch werden die Flüsse über eine längere Strecke beprobt, um Einflüsse aus der umliegenden Landschaft festzustellen. Die Flüsse, Bäche und Nord/ Ostsee müssen einen gute Wasserqualität bekommen. Wir zeigen wo noch gehandelt werden muss.
Infostände mit Hilfe von Ehrenamtlern bei Ihnen vor Ort
Wir sind nah bei den Menschen: Wir kommen mit den Informationsständen in die Städte und reden mit den Bürgern vor Ort. Mit der Hilfe der vielen Ehrenamtler können wir an den zahlreichen Informationsständen den Bürgern aufzeigen, wie wichtig der Gewässerschutz ist. Da der VSR-Gewässerschutz gleichzeitig Untersuchungen für Brunnenwasser anbietet, wird unser Infostand regelmäßig sehr gut besucht. So können wir viele Menschen erreichen und über Belastungen und ihre Ursachen aufklären. Die Messwerte vom eigenen Brunnen verdeutlichen dem Einzelnen wie notwendig der Schutz des Grund- und Oberflächenwassers ist. Aber auch Themen wie z. B. „Wasser sparen oder das versickern von Regenwasser“ und „effizientes Gießen“ sind am Informationsstand wichtig um aufzuzeigen, wie das Absenken des Grundwasserspiegels auch in heißen Sommern verhindert werden kann.
Belastungen aufdecken – Lösungen aufzeigen
Der VSR-Gewässerschutz klärt auf, recherchiert und konfrontiert. Der Verein geht die Probleme der Belastung des Grundwassers und der Flüsse seit Jahrzehnten hartnäckig an. Wir arbeiten unabhängig von Regierungen, Parteien und wirtschaftlichen Interessengruppen. Der VSR-Gewässerschutz zeigt am Zustand der Gewässer, dass sich noch viel ändern muss, um einen guten Zustand zu erreichen. So kann mehr Ökolandbau zur Verringerung der Gewässerbelastung beitragen. Außerdem ist es auch dringend nötig, Agroforst auf den Feldern zu etablieren.
Detaillierte Informationen zur Arbeit des VSR-Gewässerschutz
Unsere Labormobile
Seit vielen Jahren ist der VSR-Gewässerschutz mit seinen gelben Fahrzeugen unterwegs. Mit diesen kommen wir in Ihre Region.
Die Geschichte des VSR
Fast 40 Jahre Messfahrten, um Wasserverschmutzungen aufzudecken. Lesen Sie hier, wie alles begann und die Entwicklung des Vereins bis heute.
.
Satzung
In unserer Vereins-Satzung finden Sie Informationen über die Ziele, den Zweck und die Organisation der Vereinsarbeit.
Engagierter Ruhestand
Der „Engagierte Ruhestand“ bietet Beamten aus Postnachfolgeunternehmen ab 55 Jahren die Möglichkeit abschlagsfrei in Vorruhestand zu gehen, wenn sie innerhalb von drei Jahren 1000 Stunden ehrenamtliche Arbeit leisten.
Bundesfreiwilligendienst
Wir suchen engagierte Menschen, die uns im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes unterstützen. Werden Sie aktiv im Umweltschutz und unterstützen Sie uns als „Bufdi“ bei unserer Arbeit im Gewässerschutz.
.
Ehrenamtlich aktiv
Wir suchen jedes Jahr engagierte Ehrenamtler, die Lust haben unser Team bei den Fahrten mit dem Labormobil zu unterstützen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werden Sie jetzt aktiv für den Gewässerschutz!