Nitratbelastung in Rheinland-Pfalz & Saarland
Der VSR-Gewässerschutz setzt sich seit über 40 Jahren für den Schutz des Grundwassers vor Verunreinigungen ein. Auf der Grundlage von Wasseranalysen privat genutzter Brunnen können wir den Zustand des Grundwassers bewerten. Durch diese Untersuchungen erkennen wir Belastungen möglichst frühzeitig und umfassend. Ein großes Problem stellt die intensive Landwirtschaft dar: Nitrat und Pestizide verschmutzen das Grundwasser.
Viele Bürger unterstützen unsere wichtige Arbeit durch ihre Brunnenwasserproben. So erhält der VSR-Gewässerschutz aussagekräftige Messwerte über das oberflächennahe Grundwasser. Diese werden von uns dann regional ausgewertet. Die Daten wurden im Rahmen der Untersuchungen des VSR-Gewässerschutz in den Jahren 2018 bis 2023 gewonnen. Grundwasseruntersuchungen wurden hauptsächlich in der Rhein-Schiene, sowie im Mosel-Saar-Tal durchgeführt. Besonders auffällig sind dabei die Belastungen in Rheinhessen, der Vorderpfalz und dem nördlichen Ende des Moseltales.
Nitratkarte Rheinland-Pfalz & Saarland
Die Nitratbelastung in Ihrem Kreis finden Sie hier
Auf unseren Kreisseiten können Sie weitere Informationen zu den Belastungen und Ursachen finden. Die Recherchen zu den uns vorliegenden Messdaten lassen Rückschlüsse auf die Ursachen der Nitratbelastung zu. Tragen Sie bitte im Suchfeld den Namen des für Sie interessanten Landkreises ein.
Senden Sie uns Ihre Wasserprobe zu
Helfen Sie uns, Grundwasserbelastungen aufzudecken
Der VSR-Gewässerschutz konnte noch nicht in allen Gebieten genügend Messdaten sammeln, um dort die Belastungen zu bewerten (in der Karte hellgelb eingefärbt). Unterstützen Sie unsere Arbeit und senden uns Ihre Brunnenwasserprobe zu – nur bei genügend Messdaten können wir eine aussagekräftige Auswertung Ihrer Region veröffentlichen.
Intensive Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz & Saarland
Mais- und Weizenanbau in Monokultur trägt erheblich zur Nitratbelastung bei
In Rheinland-Pfalz wird auf 11 % und im Saarland auf 15 % der Ackerflächen Mais angebaut. Gerade in der Nähe von Biogasanlagen wird besonders viel Mais produziert. Erfolgt die Ernte nach dem 1. Oktober, sieht man nur noch große Ackerflächen, die ab Winter bis weit ins Frühjahr keinen Bewuchs aufweisen. Selbst in Gegenden mit hohen Nitratbelastungen müssen gemäß aktueller Düngeverordnung dann keine Zwischenfrüchte mehr angebaut werden. Die überschüssigen Nitrate können dadurch nicht von Pflanzen zum Wachstum aufgenommen werden. Die Folge ist eine hohe Nitratauswaschung ins Grundwasser. Biogasanlagen sollten dringend andere Substrate einsetzen, die weit weniger zur Nitratbelastung beitragen.
Der Weizen ist eine der wichtigsten Nahrungsnutzpflanzen der Welt. In Deutschland wird viel Backweizen angebaut – alleine in Rheinland-Pfalz auf 27 % und im Saarland auf 22 % der Ackerflächen. Doch leider trägt dieser durch die dritte Spätdüngung wesentlich zur Nitratbelastung bei. Aber nur 30% der Produktion dieses backfähigen Weizens wird wirklich für Backzwecke benötigt! Mehr als die Hälfte des Backweizens wird aufgrund zu niedriger Proteinwerte verfüttert. Damit die globale Ernährungssicherung gewährleistet werden kann, muss der Getreideanbau nachhaltiger werden ohne die Produktivität stark zu reduzieren. Laut zahlreicher Experten könnten dies gelingen, wenn nicht nur der Proteingehalt des Getreides ausschlaggebend wäre.
Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2019 (Landesdatenbank) sowie Statistische Ämter des Bundes und der Länder 2020
Öko-Landbau in Rheinland-Pfalz & Saarland
Gewässerschonende Landwirtschaft muss dringend gefördert werden
Nur 11,2 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Rheinland-Pfalz wird ökologisch bewirtschaftet, im Saarland ist der Anteil mit 18,0 % zwar größer, aber auch hier ist eine weitere Ausbreitung dieser Landbauform dringend notwendig! Die Nitratbelastung des Grundwassers wird unter ökologisch bewirtschafteten Flächen stark verringert. Der Ökologische Landbau vermindert nach Untersuchungen des Thünen-Institutes (Bundesforschungsanstalt in Braunschweig) die Stickstoffausträge im Mittel um 28 Prozent. Damit tragen ökologisch wirtschaftende Landwirte bereits heute dazu bei, dass den Gewässern weniger Nitrate zusickern. Es ist wichtiger denn je, eine nachhaltige und gewässerschonende Landwirtschaft zu unterstützen!
Quelle für Flächenanteile: Statistische Ämter des Bundes und der Länder 2020