Brunnenwasser in Osnabrück
In den letzten Jahren haben wir viele Brunnenwasserproben aus Osnabrück getestet. Zahlreiche Brunnenbesitzer besuchten unsere Informationsstände am Labormobil, um ihre Wasserproben zur Analyse abzugeben, oder haben uns die Wasserprobe per Post zugesandt.
Das Risiko einer Belastung des oberflächennahen Grundwassers besteht auch in Osnabrück. Der VSR-Gewässerschutz stellte bei den Brunnenwasseruntersuchungen in der Region bereits in der Vergangenheit fest, dass häufig Belastungen vorliegen. Teilweise werden die Grenzwerte deutlich überschritten. Umso wichtiger ist es, die Entwicklung dieser Situation weiterhin zu beobachten.
Labormobil in Osnabrück
Hier finden Sie in Kürze den
nächsten Termin unseres Labormobils
in Osnabrück
Die Termine erhalten Sie auch rechtzeitig über unseren regionalen Newsletter.
Der VSR-Gewässerschutz rät dazu, kostbares Leitungswasser zu sparen und Brunnenwasser im Garten zu nutzen. Am Labormobil gibt es viele interessante Informationen zur Brunnenwassernutzung. Das Team vom VSR-Gewässerschutz steht Ihnen dort für Fragen bezüglich der Grundwasserbelastung in Osnabrück zur Verfügung. An diesem Termin können Sie gerne Ihr Brunnenwasser zur Untersuchung mitbringen, um Klarheit zu bekommen, für welche Nutzungen sich das Wasser eignet.
Belastung des Brunnenwassers in Osnabrück
Bakterien im Brunnenwasser in Osnabrück
Jeder Brunnen altert mit der Zeit und kann undicht werden. Eindringendes Oberflächenwasser transportiert auf diesem Weg coliforme Keime in den Brunnen. Gerade Starkregenfälle können zu Bakterien im Brunnenwasser führen.
Bei den Wasseruntersuchungen in Osnabrück fand der VSR-Gewässerschutz coliforme Keime in 15,2 % der untersuchten Brunnen. Eine weitere Gefahr stellen im Untergrund liegende defekte Abwasserleitungen dar. In diesem Fall kann Abwasser ins Grundwasser eindringen und dieses mit E. coli belasten. E. coli-Bakterien fanden die Experten vom VSR-Gewässerschutz in 10,9 % der untersuchten Brunnen.
Eisen im Brunnenwasser in Osnabrück
Eisen im Brunnenwasser ist unangenehm, aber nicht gefährlich und stellt bis zu einem Wert von 0,8 mg/l beim Trinken oder auch beim Befüllen eines Planschbeckens kein Problem dar. In der deutschen Trinkwasserverordnung liegt dieser Grenzwert bereits bei 0,2 mg/l. Dies wurde jedoch in erster Linie aus optischen und geschmacklichen Gründen festgelegt. Leider haben wir in Osnabrück in 27,4 % der untersuchten Brunnen schon Eisengehalte von über 0,8 mg/l gefunden. Bei solch hohen Werten kann es zu Problemen bei technischen Geräten kommen und die Ablagerungen von Eisen in den Leitungen können einen Nährboden für Keime darstellen.
Nitrat im Brunnenwasser in Osnabrück
In Osnabrück stellte der VSR-Gewässerschutz geringe Nitratbelastungen im Brunnenwasser fest. Nur in 8 % der untersuchten Brunnen wurden Nitratkonzentrationen von über 50 mg/l gefunden. Es gibt wenig Landwirtschaft. Die niedrigen Nitratkonzentrationen sind zurückzuführen auf den besonders hohen Flächenanteil an Siedlung- und Verkehrsflächen. Erfahrungsgemäß kommt es auch durch die Freizeit- und Erholungsflächen zu keinem großen Nitrateintrag ins Grundwasser. Die Ergebnisse der Analysen bestätigen die Vermutung, dass insbesondere die Landwirtschaft zu einer hohen Nitratbelastung beiträgt. Die Düngung in den privaten Gärten stellt dagegen nur eine geringe Belastung dar.
Siedlung & Verkehr
50,1 % der Fläche in Osnabrück stehen Siedlung & Verkehr zur Verfügung.
Wald
16 % der Fläche in Osnabrück ist mit Wald bedeckt.
Landwirtschaft
30,9 % der Fläche in Osnabrück werden von der Landwirtschaft genutzt.
Sonstige
3 % der Fläche in Osnabrück stehen Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen zur Verfügung.
Quelle Flächenstatistik: Regionalatlas Deutschland 2019;
Daten: Brunnenwassermessungen 2017 bis 2022 vom VSR-Gewässerschutz
Weitere interessante Informationen aus Osnabrück
Hier finden Sie zukünftig Informationen zum Leitungswasser in Osnabrück
Brunnenwasseranalyse in Osnabrück
Helfen Sie Grundwasserbelastungen aufzudecken!
Bereits 50 Brunnenbesitzer aus Osnabrück haben dem VSR-Gewässerschutz ihre Wasserprobe zur Verfügung gestellt. Dies bildet die Grundlage unserer Auswertungen in dem Zeitraum von 2017 bis 2022. Je mehr Brunnenwasserproben wir zur Analyse erhalten, umso aussagekräftiger ist auch unsere Bewertung zur Grundwasserbelastung in Ihrer Region. Die bisherigen Untersuchungen zeigen: Das Brunnenwasser in Osnabrück kann mit verschiedenen Stoffen belastet. Schließen Sie Gesundheitsrisiken aus und lassen Sie Ihr Brunnenwasser bei uns testen – wir decken Belastungen zuverlässig auf und beraten individuell, was das Ergebnis für Sie bedeutet.
Keine Ergebnisse oder Aktionen in Osnabrück verpassen
Sie erhalten die Termine und Auswertungen 4 – 6 Mal pro Jahr per E-Mail zugesendet.
Unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit in Osnabrück und werden Sie Mitglied
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere unabhängige und wichtige Arbeit im Gewässerschutz.